Mit der Abschaffung des Net-Metering-Systems und den zunehmenden Problemen durch Netzüberlastungen wird es immer wichtiger, vorausschauend zu planen. Mit dieser zukunftsorientierten Denkweise wandte sich ein Haushalt in Schinnen, Limburg, an unseren niederländischen Partner Jacobs Solar und entschied sich für eine zukunftssichere Lösung von Fronius.
Energieunabhängigkeit als Ziel
Ziel der Installation war nicht die Amortisationszeit, sondern die Energieunabhängigkeit. Angesichts der wachsenden Herausforderungen durch Netzengpässe wollte der Haushalt in der Lage sein, auf Inselbetrieb umzuschalten. Das bedeutet, dass eine Heimspeicherlösung in Kombination mit einer Notstromfunktion im Falle eines Stromausfalls die Hauptstromversorgung übernehmen kann.

So kam der Haushalt zu Richard Jacobs von Jacobs Solar, einem Servicepartner von Fronius und Partner von IBC SOLAR. Mit über zehn Jahren Erfahrung konnte er in Zusammenarbeit mit IBC SOLAR, die die Fronius-Produkte lieferten, eine Lösung anbieten, die genau auf die Bedürfnisse des Haushalts zugeschnitten war. IBC SOLAR stellte nicht nur die erforderlichen Komponenten wie die Fronius Wechselrichter bereit, sondern auch das nötige Fachwissen, um ein zukunftssicheres und zuverlässiges System umzusetzen.
Erfolgreiche Inbetriebnahme
Das System besteht aus 21 Solarmodulen in Ost-West-Ausrichtung, die mit einem Fronius GEN24 Symo 8.0 Wechselrichter und einer BYD-Heimbatterie mit einer Kapazität von 12,8 kWh verbunden sind. Ein automatischer Backup-Controller von Fronius erkennt einen Stromausfall innerhalb einer Sekunde und schaltet auf Notstromversorgung aus der Batterie um. Die Anlage wurde im Januar dieses Jahres installiert – trotz einiger Herausforderungen durch das Wetter zu dieser Jahreszeit. Seitdem läuft sie seit über sechs Monaten erfolgreich. In dieser Zeit gab es bereits drei Stromausfälle in der Nachbarschaft, die alle nahtlos durch den Backup-Controller überbrückt wurden – das Licht blieb an!
„Die Entscheidung für Fronius war einfach – sie bieten ein vollständiges Portfolio hochwertiger Produkte, die in Europa hergestellt werden. Damit ließ sich dieses Konzept problemlos umsetzen“, erklärt Richard Jacobs, Inhaber von Jacobs Solar. „Ich bin außerdem sehr zufrieden mit dem hervorragenden Kundenservice“, fügt er hinzu.
Derzeit zeichnet sich in der Branche ein klarer Trend zu kompletten Systemlösungen ab, die über reine Photovoltaikanlagen hinausgehen. Die Menschen bereiten sich auf eine Zeit nach dem Net-Metering sowie auf die Herausforderungen durch Netzüberlastungen vor. Vor allem ab 2028 wird in den Niederlanden mit einer Zunahme von Stromausfällen gerechnet.