Blogserie Internationale Märkte und Messen: Teil 2 – Solar Solutions 2023

Das IBC SOLAR Team auf der Solar Solutions

Neben den Messen in Spanien, Polen, Österreich und der Schweiz waren wir im März auch in den Niederlanden unterwegs. Dort hat vom 14. bis 16. März die Solar Solutions stattgefunden, die größte Messe für Solarenergie in Nordwesteuropa. Heute berichten wir von den drei spannenden Messetagen in Amsterdam. (mehr…)

Tiny House – Nachhaltiges Wohnen

Nachdem wir euch schon von unserer Beteiligung am Tiny House der Hochschule Coburg berichtet haben und unsere Kollegen über die Zusammenarbeit erzählt haben, soll es heute ganz um das nachhaltige Konzept des Tiny House gehen. Dazu haben wir auch mit Prof. Dr. Hirth von der HS Coburg gesprochen. (mehr…)

Sonnenstrom für ukrainische Schule – Spendenprojekt startet

© Energy Act for Ukraine

Heute berichten wir euch von einem Projekt, das uns sehr am Herzen liegt: Im Kiewer Vorort Irpin, der besonders stark durch den russischen Angriffskrieg getroffen wurde, konnte Ende November eine Solaranlage mit Batteriespeicher auf einer Schule in Betrieb genommen werden. Finanziert wurde die Anlage vollständig aus Spenden der deutschen Solarwirtschaft. Damit fällt der Startschuss zum Spendenprojekt „Solar hilft“, mit dem der Ukraine gezielt geholfen werden soll. (mehr…)

Neue Steuervorteile für Elektro-Dienstwagen nutzen – EVBox ELVI macht‘s möglich

Das neue Jahr bringt für Elektroauto-Fans einen handfesten Steuervorteil mit sich. Ab 2019 werden Elektroautos als Dienstwagen steuerlich bessergestellt, indem der zu versteuernde geldwerte Vorteil halbiert wird. Für die Elektromobilität in Deutschland könnte das den langersehnten Schub bedeuten. Wer zusätzlich dazu auch noch auf Solarstrom setzt, kann sogar doppelt sparen. (mehr…)

#ThrowbackThursday: Speichervergleich

Solarstrom speichern – das war lange Zeit nur ein Thema für PV-Systeme an entlegenen Orten, abseits vom Stromnetz, oder für Notfallanwendungen. Parallel zur sinkenden EEG-Vergütung und der wachsenden Anzahl von Eigenverbauchssystemen ist hingegen auch der Markt für Heimspeicher in Deutschland so richtig in Schwung gekommen. Heute speichern ca. 100.000 deutsche Haushalte und Gewerbebetriebe ihren selbst erzeugten Solarstrom, um ihn rund um die Uhr nutzen zu können. Die Geschwindigkeit, mit der sich die Technologie weiterentwickelt, ist rasant. Wir vergleichen heute einen Speicher von 2011 mit Systemen von 2015 und 2017. In einem halben Jahrzehnt hat sich einiges getan! (mehr…)