Blogserie Internationale Märkte und Messen: Teil 2 – Solar Solutions 2023

Das IBC SOLAR Team auf der Solar Solutions

Neben den Messen in Spanien, Polen, Österreich und der Schweiz waren wir im März auch in den Niederlanden unterwegs. Dort hat vom 14. bis 16. März die Solar Solutions stattgefunden, die größte Messe für Solarenergie in Nordwesteuropa. Heute berichten wir von den drei spannenden Messetagen in Amsterdam. (mehr…)

Blogserie Internationale Messen und Märkte: Teil 1 – Energiesparmesse Wels und PV Tagung Bern

Unser Team auf der Energiesparmesse Wels

Auch im Alpenraum haben in den letzten Wochen wichtige Branchenereignisse stattgefunden. Deshalb dreht sich heute alles um die Energiesparmesse Wels in Österreich, auf der wir unser Portfolio vom 1. bis 5. März präsentieren durften, sowie um die PV Tagung Bern, die am 21. und 22. März abgehalten wurde.  (mehr…)

Sonnenstrom fürs Tiny House – Ein Interview

von links, Dr. Stratis Tapanlis, IBC SOLAR AG, Director C&I Storage Systems; Oliver Oswald, IBC SOLAR AG, Project Engineer Central Technical Sales Support; Prof. Dr. Rainer Hirth, HS Coburg; Benedikt Pfuhlmann, Studierender HS Coburg; Julius Möhrstedt, IBC SOLAR AG, Gesellschafter.

Wir haben euch in unserem Beitrag Tiny House – Der Trend zum kleinen Fußabdruck schon von unserer Beteiligung am Tiny House der Hochschule Coburg berichtet. Heute haben wir zwei Kollegen, die die Projektplanung und Koordination mit der Hochschule übernommen haben, ein paar Fragen zu den Hintergründen und dem genauen Ablauf gestellt. (mehr…)

Tiny House – Der große Trend zum kleinen Fußabdruck

Das Tiny House liegt schon länger im Trend. IBC SOLAR durfte sich jetzt an einem ganz besonderen Projekt beteiligen: Wir haben den Bau eines Tiny House der Hochschule Coburg unterstützt. Das Wohnkonzept steht Studierenden und Gastdozierenden das ganze Jahr über zur Verfügung und zeigt, wie energieautarkes und CO2-neutrales Wohnen in der Praxis umgesetzt werden kann. IBC SOLAR hat dem Projekt eine komplette Photovoltaik- Anlage inklusive Speicher geliefert sowie die Hochschule bei der Planung und Umsetzung der Anlage tatkräftig unterstützt. 

Nicht nur Minimalisten, sondern auch Studierende, Senioren und viele andere, die nicht den Großteil ihres Einkommens für Miete ausgeben wollen, begeistern sich für das Wohnen im kompakten Format. Ein weiteres Argument für das Tiny House ist die Nachhaltigkeit, denn der Wunsch nach Autarkie lässt sich in so besonders gut verwirklichen. Mithilfe von Solarenergie und einem überschaubaren Speichervolumen ist die Energieautarkie besonders einfach umsetzbar.(mehr…)

Sonnenstrom für ukrainische Schule – Spendenprojekt startet

© Energy Act for Ukraine

Heute berichten wir euch von einem Projekt, das uns sehr am Herzen liegt: Im Kiewer Vorort Irpin, der besonders stark durch den russischen Angriffskrieg getroffen wurde, konnte Ende November eine Solaranlage mit Batteriespeicher auf einer Schule in Betrieb genommen werden. Finanziert wurde die Anlage vollständig aus Spenden der deutschen Solarwirtschaft. Damit fällt der Startschuss zum Spendenprojekt „Solar hilft“, mit dem der Ukraine gezielt geholfen werden soll. (mehr…)