Offiziell eingeweiht: Solarpark Sand am Main

Von Links: Marco Siller, Gesellschaft zur Umsetzung erneuerbarer Technologieprojekte im Landkreis Haßberge mbH (GUT), Gunter Häckner, Vorstandsvorsitzender BürgerEnergiegenossenschaft Haßberge eG (BEG), Bernhard Ruß, 1. Bürgermeister Sand am Main, Patrik Danz, CSO IBC SOLAR, Wilhelm Schneider, Landrat Haßberge, Marcus Fröhlich, Gesellschaft zur Umsetzung erneuerbarer Technologieprojekte im Landkreis Haßberge mbH (GUT)

Heute berichten wir von der Solarparkeinweihung in Sand am Main. Der Solarpark im unterfränkischen Landkreis Haßberge mit einer Leistung von 9,6 Megawattpeak wurde mit einem Sektempfang für Flächeneigentümer, Investoren und Auftraggeber offiziell eingeweiht. Der Solarpark wird pro Jahr etwa 10.200 Megawattstunden nachhaltigen Strom aus Sonnenenergie erzeugen. Das deckt den jährlichen Strombedarf von rund 3.500 3-Personen-Haushalten. (mehr…)

Ein solarbetriebener Schmetterling auf Weltreise

Wir hatten diese Woche ein ganz besonderes Projekt bei uns zu Gast in Bad Staffelstein: Der SolarButterfly, ein solarbetriebenes Tiny House mit ausklappbaren „Schmetterlingsflügeln“, hat auf seiner Weltreise bei uns Halt gemacht. Seine Mission ist es, weltweit für mehr Klimaschutz und den Einsatz Erneuerbarer Energien zu werben. Um vor allem junge Generationen für Lösungen gegen den Klimawandel zu begeistern, stellte sich der SolarButterfly 200 Schülerinnen und Schülern vor, die einen Wissens-Parcours absolvieren durften.  (mehr…)

Aktionstag e3 – Energiewende vor Ort

Das Vorantreiben der Energiewende ist seit jeher eines unserer Ziele. Deshalb war es uns eine besondere Freude, dieses Jahr wieder Teil der Lichtenfelser Sonnentage zu sein, und uns am Aktionstag e3 im Landkreis Lichtenfels, zu dem unsere Firmenzentrale in Bad Staffelstein gehört, zu beteiligen. Seit 25 Jahren wirbt der Landkreis für Klimaschutz, indem Firmen, aber auch Privatpersonen ihre Projekte und Maßnahmen für die Erzeugung und Nutzung Erneuerbarer Energien im Rahmen der Aktionstage vorstellen. (mehr…)

2023 wird das Jahr der n-Typ-Module

Es sieht ganz so aus, als würde 2023 ein Jahr der technologischen Innovation für Solarmodule werden. Dabei werden voraussichtlich besonders zwei Trends die Produktion in der Branche bestimmen: Das ist einmal eine größere Effizienz dank des zunehmenden Einsatzes von M10-Solarzellen des n-Typs. Und außerdem ist mit höherer Leistung unter besonderer Berücksichtigung von Gewicht und Größe zu rechnen. Hier erklären wir, was es damit auf sich hat. (mehr…)

Tiny House – Nachhaltiges Wohnen

Nachdem wir euch schon von unserer Beteiligung am Tiny House der Hochschule Coburg berichtet haben und unsere Kollegen über die Zusammenarbeit erzählt haben, soll es heute ganz um das nachhaltige Konzept des Tiny House gehen. Dazu haben wir auch mit Prof. Dr. Hirth von der HS Coburg gesprochen. (mehr…)