Offiziell eingeweiht: Solarpark Sand am Main

Von Links: Marco Siller, Gesellschaft zur Umsetzung erneuerbarer Technologieprojekte im Landkreis Haßberge mbH (GUT), Gunter Häckner, Vorstandsvorsitzender BürgerEnergiegenossenschaft Haßberge eG (BEG), Bernhard Ruß, 1. Bürgermeister Sand am Main, Patrik Danz, CSO IBC SOLAR, Wilhelm Schneider, Landrat Haßberge, Marcus Fröhlich, Gesellschaft zur Umsetzung erneuerbarer Technologieprojekte im Landkreis Haßberge mbH (GUT)

Heute berichten wir von der Solarparkeinweihung in Sand am Main. Der Solarpark im unterfränkischen Landkreis Haßberge mit einer Leistung von 9,6 Megawattpeak wurde mit einem Sektempfang für Flächeneigentümer, Investoren und Auftraggeber offiziell eingeweiht. Der Solarpark wird pro Jahr etwa 10.200 Megawattstunden nachhaltigen Strom aus Sonnenenergie erzeugen. Das deckt den jährlichen Strombedarf von rund 3.500 3-Personen-Haushalten. (mehr…)

Blogserie Internationale Märkte und Messen: Teil 3 – ENEX 2023

Das IBC SOLAR Team in Kielce

Wir haben bereits von einigen internationalen Messen berichtet, die in vergangenen Wochen stattgefunden haben, zum Beispiel über die Energiesparmesse Wels und die Solar Solutions. Heute soll es um die ENEX im polnischen Kielce gehen, auf der wir unser Portfolio am 08. und 09. März präsentieren durften.  (mehr…)

Blogserie Internationale Märkte und Messen: Teil 2 – Solar Solutions 2023

Das IBC SOLAR Team auf der Solar Solutions

Neben den Messen in Spanien, Polen, Österreich und der Schweiz waren wir im März auch in den Niederlanden unterwegs. Dort hat vom 14. bis 16. März die Solar Solutions stattgefunden, die größte Messe für Solarenergie in Nordwesteuropa. Heute berichten wir von den drei spannenden Messetagen in Amsterdam. (mehr…)

Zwei neue Solarparks gehen in Ungarn ans Netz

Solarpark Gerjen © MET Group

Erneuerbare Energien nehmen seit 2020 einen immer größeren Teil der ungarischen Energieversorgung ein und die Photovoltaik gewinnt im Land an Bedeutung. Mit dem Netzanschluss von zwei neuen Solarparks in den Gemeinden Gerjen und Söjtör mit Nennleistungen von 51 und 45 Megawattpeak (MWp) ist ein weiterer Meilenstein für die Energiewende in Ungarn erreicht. (mehr…)

2023 wird das Jahr der n-Typ-Module

Es sieht ganz so aus, als würde 2023 ein Jahr der technologischen Innovation für Solarmodule werden. Dabei werden voraussichtlich besonders zwei Trends die Produktion in der Branche bestimmen: Das ist einmal eine größere Effizienz dank des zunehmenden Einsatzes von M10-Solarzellen des n-Typs. Und außerdem ist mit höherer Leistung unter besonderer Berücksichtigung von Gewicht und Größe zu rechnen. Hier erklären wir, was es damit auf sich hat. (mehr…)