Neues auf der Intersolar: Test-Area und mehr

Die Intersolar in München steht vor der Tür. Dass wir auch wieder dabei sind, haben wir bereits berichtet. Heute stellen wir Ihnen vor, welche Produktneuheiten wir dabei haben und was die Highlights unseres Messeauftritts sein werden. Seien Sie gespannt auf viele interessante Neuigkeiten im Bereich der Montagesysteme, die ihren Fokus auf noch schnellere Montage legen.  (mehr…)

Wir bringen Quereinsteiger auf´s Dach

Die IBC SOLAR AG möchte dem Fachkräftemangel entgegenwirken und bietet seit diesem Jahr ein neuartiges Schulungsformat an. Mit dem Seminar „Montagefachkraft für PV-Anlagen“ sollen vor allem Quereinsteiger fit gemacht werden, speziell für die Installation der Solarmodule und Kabel. Das haben wir uns einmal genauer angesehen. (mehr…)

Blogserie: PV-Flachdachsysteme im Härtetest_Teil 2

Damit Montagesysteme montiert werden dürfen, müssen sie entsprechende Normen einhalten, worunter auch die EN 1991-1-4 zählt. Bei allen Vorgaben in Sachen Statik, Materialien und Co enthält diese Norm spezielle Angaben über Windlasten, denen PV-Anlagen mitsamt Montagesystemen auf Dächern ausgesetzt sind. Im ersten Teil dieser Blogserie haben wir über den Ablauf dieser Tests berichtet. In diesem Beitrag gehen wir ein bisschen tiefer auf die Thematik der aerodynamischen ballastarmen PV-Flachdachsysteme ein und informieren über die Parameter des Berechnungstools. (mehr…)

Blogserie: PV-Flachdachsysteme im Grenzschichtwindkanal_Teil I

Damit Montagesysteme montiert werden dürfen, müssen sie entsprechende Normen einhalten, worunter auch die EN 1991-1-4 zählt. Bei allen Vorgaben in Sachen Statik, Materialien und Co enthält diese Norm inkl. nationalen Anhang auch spezielle Angaben über Windlasten, denen PV-Anlagen mitsamt der Montagesysteme auf Dächern ausgesetzt sind. In Zeiten von immer stärker werdenden Stürmen und gar Orkanen ist dieses für die Sicherheit unverzichtbar und muss bei der Entwicklung mit eingerechnet werden. Deshalb stützt sich die Solarbranche auf sogenannte Windkanaluntersuchungen, um den Ballast bei dachdurchdringungsfreien Flachdachsysteme so gering wie nötig zu halten. In unserer Blogserie erklären wir, wie dieses Tests aufgebaut sind und was es hierbei alles zu berücksichtigen gibt. (mehr…)

Gründach trifft auf PV

Eines ist wohl sicher, es geht nicht grüner, wenn man eine Photovoltaikanlage auf einem Gründach installiert. Jüngste Berichterstattungen haben dabei gezeigt, dass diese Kombination sehr effektiv ist und eine positive Auswirkung auf die Leistung von PV-Modulen hat. So belegten Studien, dass die Begrünung für einen besseren PV-Ertrag sorgt. Obendrein ist natürlich auch der ökologische Aspekt interessant, da Grünflächen durch die partielle Verschattung des Daches neue artenreiche Lebensräume für Flora und Fauna ermöglichen. Zweifellos hat die Kombination PV und Gründach also ihre Vorteile, doch es gilt auch einiges zu beachten. Wir klären auf: (mehr…)