2023 wird das Jahr der n-Typ-Module

Es sieht ganz so aus, als würde 2023 ein Jahr der technologischen Innovation für Solarmodule werden. Dabei werden voraussichtlich besonders zwei Trends die Produktion in der Branche bestimmen: Das ist einmal eine größere Effizienz dank des zunehmenden Einsatzes von M10-Solarzellen des n-Typs. Und außerdem ist mit höherer Leistung unter besonderer Berücksichtigung von Gewicht und Größe zu rechnen. Hier erklären wir, was es damit auf sich hat. (mehr…)

Sungrow Hybrid-Wechselrichter und Batterien: Tipps zur Anwendung

In den letzten Monaten gab es viel Trubel auf dem Weltmarkt und auch in der PV-Branche. Anhaltende Bauteilknappheit und Verzögerungen innerhalb der Lieferkette sorgten und sorgen für so manche Unzufriedenheiten. Auch Sungrow spürt die Auswirkungen der weltweiten Krise, aber der Hersteller von Hybrid-Wechselrichtern und Batterien arbeitet dauerhaft an Lösungsansätzen.  So hat Sungrow Anfang September einen Generationswechsel beim Hybrid-Wechselrichter angekündigt und liefert im asiatischen Markt aktuell andere Batteriezellen aus. Wir geben Tipps was es für eine reibungslose Installation im Feld zu beachten gilt. (mehr…)

Jetzt ist er da – der neue SMA Hybrid-Wechselrichter

Der SMA Sunny Boy Smart Energy Hybrid-Wechselrichter – Dem einen oder anderen dürfte diese Bezeichnung bekannt vorkommen. Bereits vor knapp 10 Jahren wagte SMA mit dieser innovativen Wechselrichter- und Speicherkombination den Schritt in diesem Segment. Doch es stellte sich heraus, dass der Markt und die Funktionen des Produktes noch nicht bereit waren. Doch jetzt mit vollem Schwung und neuem Anlauf präsentiert SMA den neuen Sunny Tripower Smart Energy Hybrid-Wechselrichter. (mehr…)

Spacy living on earth

Man nehme eine kreative Idee, umweltschonende und recycelbare Materialien und ein PV-Komplettsystem aus einer Hand von IBC SOLAR: Heraus kommt ein außergewöhnlicher Wohn- bzw. Bürokomplex im minimalistischen und futuristischen Design, der in Punkto Nachhaltigkeit nicht übertroffen werden kann! Möglich ist das durch die Kooperation zwischen IBC SOLAR und SpaceFounder, einem Unternehmen aus der Region Oberfranken, das sich auf den Bau sogenannter „Spaces“ spezialisiert hat. Und die ersten gemeinsamen Projekte sind bereits in der Fertigstellung. (mehr…)

Blogserie: PV-Flachdachsysteme im Härtetest_Teil 2

Damit Montagesysteme montiert werden dürfen, müssen sie entsprechende Normen einhalten, worunter auch die EN 1991-1-4 zählt. Bei allen Vorgaben in Sachen Statik, Materialien und Co enthält diese Norm spezielle Angaben über Windlasten, denen PV-Anlagen mitsamt Montagesystemen auf Dächern ausgesetzt sind. Im ersten Teil dieser Blogserie haben wir über den Ablauf dieser Tests berichtet. In diesem Beitrag gehen wir ein bisschen tiefer auf die Thematik der aerodynamischen ballastarmen PV-Flachdachsysteme ein und informieren über die Parameter des Berechnungstools. (mehr…)