Aktionstag e3 – Energiewende vor Ort

Das Vorantreiben der Energiewende ist seit jeher eines unserer Ziele. Deshalb war es uns eine besondere Freude, dieses Jahr wieder Teil der Lichtenfelser Sonnentage zu sein, und uns am Aktionstag e3 im Landkreis Lichtenfels, zu dem unsere Firmenzentrale in Bad Staffelstein gehört, zu beteiligen. Seit 25 Jahren wirbt der Landkreis für Klimaschutz, indem Firmen, aber auch Privatpersonen ihre Projekte und Maßnahmen für die Erzeugung und Nutzung Erneuerbarer Energien im Rahmen der Aktionstage vorstellen. (mehr…)

PV wie aus dem Bilderbuch

Photovoltaikanlagen sind gut für die Umwelt, sparen Geld, sind für nahezu jedes Dach geeignet und sehen toll aus. Vor allem Letzteres haben wir mit unserer Suche und dem Aufruf nach der schönsten Referenzanlage im Eigenheimbereich bewiesen. Genau vor einem Jahr baten wir unsere Fachpartner um die Zusendung der schönsten Anlagen und den jeweiligen Anlagendetails. Die Mühe sollte nicht umsonst sein, denn zu gewinnen gab es ein professionelles Fotoshooting. (mehr…)

Sabine, Victoria und „??“: Nach dem Sturm ist vor dem Sturm

In den letzten Jahren sind einige Sturmtiefs über Deutschland hinweggezogen. Die Liste reicht von Orkan Niklas (2015), Sturmtief Xavier (2017) und Orkantief Friederike (2018), bis hin zu Orkan Sabine und Sturmtief Victoria (beide 2020). Beim letzten Orkan Sabine wurden Windgeschwindigkeiten von bis zu 177 km/h erreicht. Selbst im Flachland wurden noch Windgeschwindigkeiten von ca. 150 km/h gemessen. Für uns Grund genug, um einmal genauer auf die Berechnungen von PV-Anlagen hinzuweisen. Denn eines ist klar – der nächste Sturm kommt bestimmt. (mehr…)

Blog-Serie „Montagesysteme“ Teil 8: Design – Wenn die Optik nicht zu kurz kommen darf

Die Entscheidung zur Solarenergie und für die Installation einer eigenen PV-Dachanlage gründete bei Hausbesitzern zu Beginn der Photovoltaik zunächst in der Überzeugung in eine nachhaltige Stromerzeugung. Der Optik oder dem Design der PV-Anlage wurde anfangs nur wenig Beachtung geschenkt. Dank der gesunkenen Preise von Photovoltaikanlagen in den vergangenen Jahren hat hier mittlerweile jedoch ein Wandel stattgefunden. Die PV-Anlagen sollen nicht mehr nur regenerativ und nachhaltig sein, sondern optisch auch etwas her machen. So kommt es, dass immer mehr Produkte auf dem Modul- und Montagemarkt eingeführt werden, die diese Nachfrage bedienen, wie das IBC TopFix 200 Einlegesystem.(mehr…)

Blog-Serie „Montagesysteme“ Teil 7: Flachdach – Sicherheit – Wie viele Schutzengel haben wir schon verbraucht?

Weiterhin sind Flachdächer ein großes Thema für die Installation einer PV–Anlage. Wie bereits in den vorherigen Teilen dieser Blogserie thematisiert, ändert man die Nutzung eines Daches durch den Bau einer PV-Anlage von ungenutzt zu genutzt. Dies hat zur Folge, dass vorher sichere Verkehrswege versperrt werden können, wodurch sich auch die Gefährdungsbeurteilung ändert. Das wirkt sich insbesondere auf die notwendigen Arbeiten auf dem Dach aus. So kann es vorkommen, dass sich Wege für Dacharbeiten, wie zum Beispiel Wartung und Instandhaltung an Wasserabläufen oder Klima-, SAT- und Lüftungsanlagen, im absturzgefährdetem Bereich befinden. In solchen Fällen ist ein arbeitssicherer Zustand innerhalb des Gefahrenbereiches entscheidend. Anlagenbetreiber sowie das ausführende Unternehmen sind dabei in der Verantwortung eine Gefährdungsbeurteilung zu erstellen. (mehr…)