Das Enphase System im IBC SOLAR-Test_Teil I

„Das ist ja ganz einfach!“ – so das Fazit eines IBC SOLAR Kollegen beim Aufbau unserer kleinen Enphase Labor-Testanlage. Ja, die Enphase Speicher können so einiges. Die Einfachheit des Systems war für IBC SOLAR jedoch einer der Hauptgründe, warum es Ende April neu in das Portfolio aufgenommen wurde. Aber was macht das System eigentlich so besonders und wie gestalten sich der Aufbau, die Inbetriebnahme und der Betrieb eines Enphase PV-Systems mit dem neuen Encharge Speicher? Genau das wollen wir in dieser zweiteiligen Blogserie näher beleuchten. Soviel vorweg: Für den Testaufbau haben wir ein Stringsystem unseres Kollegen auf ein Enphase System inklusive des neuen Encharge Speichers umgerüstet. Doch erstmal zu den Grundlagen und den einzelnen Komponenten:

Die Besonderheiten von Enphase

Während die beiden dunkleren Module verschattet sind, erzielen die restlichen Module noch immer hohe Leistungen.

Ein Enphase System unterscheidet sich im Aufbau deutlich von einem „herkömmlichen“ Stringsystem. Anstatt eines zentralen Wechselrichters bekommt jedes PV-Modul einen eigenen kleinen Wechselrichter. Die Montage erfolgt hierbei an der Unterkonstruktion oder am Modulrahmen, unterhalb der Module. Die Vorteile hierbei liegen auf der Hand:

  • Bei Ausfall eines Moduls/Wechselrichters ist nicht gleich die komplette Anlage betroffen, sondern nur das einzelne Modul
  • Die Leistungserfassung und -visualisierung erfolgt modulbasiert
  • Keine DC-Hochspannung auf dem Dach: Die Verkabelung der Wechselrichter untereinander erfolgt bereits mit 230V AC Technik
  • Weniger Platzbedarf im Technikraum des Hauses. Zudem sind keinerlei Lüftergeräusche oder ähnliches im Haus zu hören
  • Bei einer Teilverschattung des PV-Generators werden nur die betroffenen Module in der Leistung reduziert, nicht der komplette String

Dabei bleibt die Anlage durch eine Parallelschaltung von weiteren Modulwechselrichtern problemlos lebenslang erweiterbar. Es ist also eine zukunftssichere Investition für den Kunden, auch wenn z.B. später noch das Garagendach als PV-Fläche hinzukommt.

Durch das modulare Konzept des Systems können nahezu beliebige Anlagengrößen mit Enphase realisiert werden. Dazu werden nur wenige verschiedene Komponenten benötigt.

Jedes PV-Modul bekommt einen eigenen kleinen Wechselrichter

Die Komponenten unseres Enphase Testsystems

Die eigentlichen Wechselrichter sind die IQ7 Geräte, die es aktuell in vier verschiedenen Leistungsklassen gibt. Da in unserer Beispielanlage unterschiedlich starke PV-Module verbaut sind, kommen hier die Wechselrichtertypen IQ7 und IQ7+ zum Einsatz.

Auf AC Seite verbindet man die Wechselrichter mit dem vorkonfektionierten Q-Cable, das es in einer einphasigen und in einer dreiphasigen Variante (je nach Anlagengröße) gibt. Darüber hinaus gibt es unterschiedliche Q-Cable Varianten, je nach gewünschtem Steckerabstand. Da unsere Beispielanlage eine Generatorleistung von 9,6kWp besitzt, ist hier eine dreiphasige Auslegung nötig.

Das Q-Relais

Aufgrund dessen, dass in den Wechselrichtern keine beweglichen Teile verbaut werden, ist zur Einhaltung der VDE-AR 4105:2018 noch das sogenannte Q-Relais als Netz- und Anlagenschutz im System notwendig. Dieses wird auf der Hutschiene in der Unterverteilung montiert. Da wir dreiphasig aufbauen und eine Encharge 10T-Batterie anbinden wollen, sind zwei dreiphasige Q-Relais eingeplant.

Das Gehirn der Anlage ist der Enphase Envoy S metered. Auch dieses Gerät ist für eine Montage auf der Hutschiene vorgesehen und übernimmt in der Anlage die folgenden Aufgaben:

Der Enphase Envoy S metered
  • Datengateway zwischen den Mikrowechselrichtern und der Enphase-Cloud
  • Zentrale Parametrierung der Mikrowechselrichter (beispielsweise mit dem passenden Gridcode)
  • Leistungsmessung (Erzeugung und Verbrauch) und basierend auf den Messdaten Realisierung einer ggf. vorhandenen Einspeiseregelung (beispielsweise Umsetzung der 70% Regelung in Deutschland)
  • Zukünftig auch Schnittstelle für den Anschluss eines Rundsteuersignalempfängers

Als Neuheit wird bei dieser Anlage erstmalig für IBC SOLAR die neue Encharge 10T Speicher von Enphase verbaut. Bei ihr handelt es sich um eine 10,5kWh Batterie mit LFP Zellen, die per AC an das Hausnetz angebunden wird. Auch in der Batterie kommen Enphase Mikrowechselrichter zum Einsatz (schon die nächste „IQ8“ Generation). Die Batterie besteht aus einer Wandhalterung, drei 3,5kWh Batteriemodulen, Verbindungskabel und aus einer Verkleidung. Sie wird serienmäßig einphasig an das Hausnetz angeschlossen. Ein dreiphasiges Anschlussset ist in Vorbereitung.

Die Kommunikation des Envoy mit der Batterie erfolgt mittels Zigbee-Funkprotokoll. Hierfür ist das sogenannte COMMS-Kit erforderlich, das wir per USB Anschluss an den Envoy anschließen.

Die Montage des Enphase Speichersystems

Die Batterie hat aus unserer Sicht den Vorteil einer reibungslosen Integration mit dem Enphase System. Darüber hinaus sticht die flache Baugröße und das modulare Konzept hervor. Die Anlage kann lebenslang mit weiteren Enphase Batterien erweitert werden, sobald die Ansprüche beim Anlagenbesitzer steigen. Darüber hinaus ist ab Ende des Jahres der Aufbau eines Backupsystems mit der kommenden Enpowerbox möglich.

Die AC Anbindung ist im Hinblick auf Erweiterbarkeit und Modularität zwar ein Vorteil, das System erreicht aber nicht ganz so gute Wirkungsgrade wie hochwertige Hybridwechselrichter-Speicher-Kombinationen. In unseren Augen ist die angegebene Rountrip Efficiency von 89 Prozent aber für ein AC System sehr gut.

Darüber hinaus ist bei der Montage etwas mehr Verkabelungsaufwand nötig, als z.B. bei der DC-Lösung von BYD. Der Testaufbau zeigt aber auch: Die Installationszeit ist trotzdem erfreulich kurz und die Inbetriebnahme gestaltet sich sehr unkompliziert.

Soviel also zu den Hintergrundinformationen und den Komponenten. Im nächsten Beitrag erzählen wir Ihnen alles über die Montage und Inbetriebnahme des Testaufbaus und geben ein Fazit….übrigens hat das Encharge-Speichersystem in diesem Jahr den ees Award (electrical energy storage) gewonnen und gehört damit zu den drei innovativsten Produkten in 2021.

Autor: Thomas Lehnert, Product Manager Power Solutions

Drucken

14 Gedanken zu „Das Enphase System im IBC SOLAR-Test_Teil I“

  1. Als Installateur der das System vor die Füße gelegt bekommen hat muss ich trotz Schulung usw sagen die Installation ist mehr als schrecklich und nervenaufreibend. Der AP Modus zur Installation funktioniert nicht ordentlich, bricht regelmäßig bei jeder 2 Anlage die Verbindung ab. Die Software technische Installation ist katastrophal. Dann funktioniert die Installation nur über die Toolkit App. keine Chance über Laptop oder sonstiges den wirklichen Schrott In Betrieb zu nehmen. Wenn es nicht mein Privates Handy wäre, hätte ich es schon lange aus dem Fenster geschmissen. Alleine die aktuelle Software drauf spielen dauert beim Envoy / Wechselrichter / Speicher mehr als eine Stunde. Zum Schluss hin haben sich alle in der Firma geweigert dieses System weiter zu installieren.

    Der wirklich einzige Vorteil ist das man mit verschattung und kleinen Flächen weiter kommt als mit alt bekannten String system. zur technisch Installation sie dauert genauso lange wie ein String system. Das einzige bei der Installation das montiert werden kann wo ein kleines bisschen Platz ist. Das Envoy beim Zählerschrank, den Speicher am Dachboden. das ist hier gut gelöst. Das war es aber auch schon an Vorteilen.

    Mein Urteil, danke nicht mehr und Schnauze voll.

  2. Hallo Herr Klose,
    vielen Dank für Ihr Feedback! Wir nehmen Ihre Kritik sehr ernst und haben uns mit Ihrem Anliegen an den Hersteller gewandt. Er hat auch bereits Kontakt zu Ihnen aufgenommen. Wir hoffen sehr, dass Sie die Schwierigkeiten im Austausch mit dem Hersteller lösen können. Viele Grüße, IBC SOLAR

  3. Das Enphase System mit Akku 3,5kw wurde bei meinen Eltern eingebaut, der erste Akku hat gut einen Monat lang gehalten, nach 2 einhalb Wochen getauscht. Aber jetzt wo er auch ab und zu mal voll geladen ist zeigt sich sobald der pv Ertrag nachmittags zurück geht entlädt sich der Akku bis 2 Prozent Füllstand mit voller Leistung ins Netz. Gut sichtbar am Netz Zähler.
    Wo da ein Vorteil in der Optimierung vom Eigenverbrauch liegen soll kann ich nicht erkennen. Gegen 20 Uhr ist er spätestens leer.
    Das kuriose dabei ist die enphase App zeigt an das der entladene Strom selbst verbraucht wird (1, 4kW) obwohl der Zähler vom NETZ Betreiber eine Einspeisung von 1,1kW anzeigt.

  4. Hallo! Das könnte an einem defekten oder falschen Stromwandler liegen. Wir würden empfehlen, dies von Ihrem Installateur überprüfen zu lassen. Viele Grüße, IBC SOLAR

  5. Sehr geehrte Frau Schneidawind,

    ich habe das selbe Verhalten. Sobald die Panels keine Sonnenenergie bekommen wird der sofort Akku entladen.
    Dieser ist dann innerhalb von 3 Stunden auf 2% Füllstand obwohl wir an unserem Energieverbrauch nichts ändern. Wohin die Energie fließt kann ich mit der App nicht erkennen.
    Meine Anlagen ID ist 4460124.
    Können Sie mir sagen was ich machen kann? Mein Elektroinstallateur ist leider ratlos 🙁

  6. Hallo! Leider können wir mit der Anlagen ID nicht auf die Anlage zugreifen, hierzu müsste Ihr Installateur auf den Enphase Service zugehen. Es empfiehlt sich, dass der Installateur die korrekte Funktion des Stromwandlers auf einen Defekt oder falschen Anschluss überprüft. Viele Grüße, IBC SOLAR

  7. Hallo, bei einem 10 kw Speicher wird eingespeist über drei Phase aber raus geht es nur über eine Phase…. Werden dann auch nur diese Geräte versorgt vom Speicher die auf dieser Phase angeschlossen sind?

    Mit freundlichen Grüßen

  8. Seit ende Juni ist meine Solaranlage mit 2x 3,5 Kw Speicher von Enphase in Betrieb genommen wurde. Seit dem habe ich das selbe Problem: wie Martin Sinne Sobald die Panels keine Sonnenenergie bekommen wird der sofort Akku entladen.
    Dieser ist dann innerhalb von maximal 3 Stunden auf 3% Füllstand obwohl wir an unserem Energieverbrauch nichts ändern. Wohin die Energie fließt kann ich mit der App nicht erkennen. Wenn der Speicher leer ist geht mein Stromverbrauch wieder auf einen Ruhestrom von 300 Watt zurück. Was ist da los ? Bis jetzt wurde ich immer bloß vertröstet.

  9. Hallo! Leider gilt hier das Gleiche: Ihr Installateur müsste auf den Enphase Service zugehen. Es empfiehlt sich, dass der Installateur die korrekte Funktion des Stromwandlers auf einen Defekt oder falschen Anschluss überprüft. Viele Grüße, IBC SOLAR

  10. Guten Tag, wir haben ebenfalls eine enphase-Anlage mit Batteriespeicher. Wir wollen neben der Batterie auch noch einen Wasserspeicher mit Heizpatrone über die Solaranlage steuern. Gibt es dafür bereits eine Steuereinheit und wenn ja, welche? Ist auch eine Tesla-Wallbox dann über eine solche Steuereinheit regelbar? Vielen Dank für die Antwort.

  11. Hallo! Hierzu gibt es die Regeleinheit von Enphase, „Enphase HEMS“ Artikelnummer 3403000032. Bitte beachten Sie auch die Kompatibilitätsliste. Viele Grüße, IBC SOLAR

Schreibe einen Kommentar