Im Netz sind alle gleich – Nur die Menschen dahinter zum Glück nicht

Es gibt zahlreiche Bücher und Studien zu dem Thema kulturelle Unterschiede in der Werbung. Jahrzehntelange Erfahrungen haben schon so manches Unternehmen vor einem Fauxpas in fremden Kulturen bewahrt. Doch wie verfahren Unternehmen mit einem Medium wie dem World Wide Web, wo Grenzen zu verschwimmen scheinen? Das Internet kennt keine Hautfarben, Religionen oder Rassen. Menschen kommunizieren miteinander und tauschen Erfahrungen aus. Bei Firmenauftritten wird das Ganze noch schwieriger, wie ich erst kürzlich am eigenen Leib erfahren habe: Der Spagat zwischen Corporate Identity und kultureller Besonderheit wird bei vier verschiedenen Ländern zur Herausforderung. Denn wo ist die Grenze zwischen kultureller Besonderheit und rein persönlichem Geschmack? In einem solchen Projekt kommt jeder einmal an den Punkt, an dem diese Grenze gezogen werden muss.

Bürgersolarkraftwerk Hofbieber-Traisbach – Bürger als Investoren

In der osthessischen Gemeinde Hofbieber ist seit Ende 2009 das von IBC SOLAR realisierte Bürgersolarkraftwerk in Betrieb, was etwa 430 Durchschnittshaushalte mit umweltfreundlichem Strom versorgt. Unter einem Bürgersolarkraftwerk versteht man einen vorwiegend regional vertriebenen Solarfonds, an denen sich Bürger und Bürgerinnen als Investoren beteiligen können. Sie bieten auch kleinen Investoren und Privatanlegern die Möglichkeit, mit relativ wenig Geld in umweltfreundlich erzeugte Sonnenenergie zu investieren. So profitieren auch Bürger ohne Wohneigentum oder eigenes Dach von der staatlichen Förderung der Solarenergie.

Halterungssysteme: Praxistipps vom Profi

Halterungs- bzw. Montagesysteme für Photovoltaikanlagen sind heutzutage technisch sehr ausgereift. Die Auslegung der Systemkomponenten nach statischen Randbedingungen inklusive automatischer Erstellung der Stückliste über Auslegungssoftware hat sich mittlerweile zum Standard entwickelt. Ausgereifte Installationsanleitungen und Montagevorschriften gehören zu den Services von Herstellern und Systemhäusern wie IBC SOLAR dazu.

Warum nicht mal das Dach Geld verdienen lassen?

Viele Gebäude mit großen Dachflächen sind zur Produktion von Solarstrom geeignetAuf dem Weg zu Kundenterminen bin ich in unterschiedlichsten Regionen unterwegs. Aber eines haben alle gemeinsam: Auf meinen Reisen sehe ich viele Dächer, die ihren Eigentümern zusätzliche Einnahmen einbringen könnten, wenn sie diese nur nutzen würden. Dessen sind sich aber scheinbar nur wenige Unternehmer und Landwirte bewusst.

Vermittlungsausschuss – Und nun?

Wie funktioniert eine PV-AnlageLetztes Wochenende war Solartag bei Ikratos in Weissenohe. Einige Endkunden traten fragend mit folgender Aussage an mich heran: „Solar lohnt sich ja jetzt dann nicht mehr!?“ Frage ich dann weiter nach, wie meine Gesprächspartner darauf kommen, zeigt sich eine Mischung aus Fehlinformationen, Fehleinschätzungen und Verunsicherung. Meine erste Antwort lautet daher immer: „Doch Solar lohnt sich auch in Zukunft – und zwar sehr gut!“