Überspannungs- und Blitzschutz – Ein komplexes Hindernis

Der Klimawandel schreitet voran und neben warmen und trockenen Sommertagen, steigt auch die Gewittergefahr. Jährlich werden deutschlandweit über 2 Millionen Blitzereignisse registriert – Anzahl steigend! Daher sollten auch Gebäudebesitzer an einen entsprechenden und wirksamen Schutz für das Eigenheim denken. Das beginnt bereits bei der Planung der hauseigenen PV-Anlage. (mehr…)

Blog-Serie „Montagesysteme“ Teil 7: Flachdach – Sicherheit – Wie viele Schutzengel haben wir schon verbraucht?

Weiterhin sind Flachdächer ein großes Thema für die Installation einer PV–Anlage. Wie bereits in den vorherigen Teilen dieser Blogserie thematisiert, ändert man die Nutzung eines Daches durch den Bau einer PV-Anlage von ungenutzt zu genutzt. Dies hat zur Folge, dass vorher sichere Verkehrswege versperrt werden können, wodurch sich auch die Gefährdungsbeurteilung ändert. Das wirkt sich insbesondere auf die notwendigen Arbeiten auf dem Dach aus. So kann es vorkommen, dass sich Wege für Dacharbeiten, wie zum Beispiel Wartung und Instandhaltung an Wasserabläufen oder Klima-, SAT- und Lüftungsanlagen, im absturzgefährdetem Bereich befinden. In solchen Fällen ist ein arbeitssicherer Zustand innerhalb des Gefahrenbereiches entscheidend. Anlagenbetreiber sowie das ausführende Unternehmen sind dabei in der Verantwortung eine Gefährdungsbeurteilung zu erstellen. (mehr…)

Mehr Sicherheit auf dem Dach mit IBC SOLAR und Preising

Die Sicherheit auf den Dächern ist europaweit ein großes Thema und der Bedarf auf den Märkten an entsprechenden Lösungen groß. Verschiedenste Vorgaben und Richtlinien sorgen zudem für viel Unsicherheit. IBC SOLAR und das Qualitätsunternehmen Preising GmbH und Co. KG haben sich nun zusammengeschlossen und bringen ein bis dato einzigartiges Sicherheitssystem für die Wartung und Instandhaltung von PV-Anlagen auf dem Flachdach auf den Markt: die Preising Absturzsicherung für IBC AeroFix Montagesysteme.
(mehr…)

Blog-Serie „Speicher“ Teil 13: Wartung von Speichersystemen – die Praxis

Blogserie SpeicherSpeichersysteme sind aus der Photovoltaik inzwischen nicht mehr wegzudenken. Dank staatlicher Förderprogramme und Preissenkungen sind die Solarbatterien integraler Bestandteil vieler PV-Systeme und intelligenter Energiemanagementsysteme in Haushalten und Unternehmen. Ein Thema, das oft noch nicht flächendeckend umgesetzt wird, ist die Wartung von Speichersystemen. Als Fortführung zum vorherigen Blogbeitrag will ich hier die praktische Umsetzung einer Wartung erklären. (mehr…)

Blog-Serie „Speicher“ Teil 12: Wartung von Speichersystemen – die Theorie

Blogserie SpeicherSpeichersysteme sind aus der Photovoltaik inzwischen nicht mehr wegzudenken. Dank staatlicher Förderprogramme und Preissenkungen sind die Solarbatterien integraler Bestandteil vieler PV-Systeme und intelligenter Energiemanagementsysteme in Haushalten und Unternehmen. Ein Thema, das oft noch nicht flächendeckend umgesetzt wird, ist die Wartung von Speichersystemen. In diesem und einem folgenden Blogbeitrag will ich Betreibern und Installateuren Fakten und Empfehlungen zu diesem Thema an die Hand geben. (mehr…)