Azubis hinter Schloss und Riegel!

Jedes Jahr veranstalten alle Abteilungen ein Teamevent – so auch die Auszubildenden aller Lehrjahre. Nach unzähligen Doodle-Abstimmungen darüber, wann und wohin es gehen sollte, kamen wir letztendlich doch zu einer Entscheidung: Ein Besuch in einem Escape-Room sollte es werden. (mehr…)

Sonnenenergie-Messe in den Niederlanden

Unsere Kollegen von IBC SOLAR B.V. laden zur offiziellen Eröffnung ihres neuen Unternehmenssitzes ein. Am 13. Oktober wird der Industrieweg in Echt zum Standort für eine Sonnenergie-Messe. Mit dabei sind natürlich die starken Partnermarken von IBC SOLAR. (mehr…)

Italienisches Feuerschutzzertifikat Klasse 1 für die IBC SOLAR Line Module

Brandschutz spielt in Italien eine bedeutende Rolle, insbesondere wenn es um Photovoltaikmodule geht. Hier sind die länderspezifischen Vorgaben nochmals deutlich strenger als die EU-Norm. Für uns heißt das: Seit 2013 arbeiten wir mit einem spezialisierten und vom italienischen Innenministerium akkreditierten Labor zur Analyse der Feuerschutzklassen bei poly- und monokristallinen Modulen der IBC SOLAR Line zusammen. Unser Gastautor René Schüler erklärt, was das genau bedeutet. (mehr…)

Europas größte Solarmesse, und wir waren dabei!

Jedes Jahr im Frühsommer finden sich alle Photovoltaik- und Solarbegeisterten zu Europas  größter Fachmesse für Photovoltaik, der Intersolar in München auf dem Messegelände ein, um gemeinsam die neueste Technik, die der Markt zu bieten hat, auszustellen oder zu begutachten. Bei IBC SOLAR ist es Brauch, dass die zentrale Infotheke am Messestand von den Azubis besetzt wird. So durften wir dieses Jahr den Standdienst übernehmen. (mehr…)

Konversion: Kasernen zu Solarparks

Das Jahr 2015 war für die Kleinstadt Eggesin am Stettiner Haff eine Zeitenwende. Nach vielen Jahrzehnten militärischer Nutzung durch NVA und Bundeswehr wurde die Artilleriekaserne, in der zu Spitzenzeiten mehr  als 3.000 Soldaten stationiert waren, aufgegeben. Das weitläufige, 85 Hektar große Gelände am Stadtrand lag seitdem in einem Dornröschenschlaf. Doch bereits kurz nach dem Abzug der Soldaten begannen die Planungen für einen Solarpark, der jetzt feierlich eingeweiht werden konnte. Das Projekt zeigt, welches enorme Potenzial das Land Mecklenburg-Vorpommern im Hinblick auf solare Stromerzeugung hat. (mehr…)