Kommunal-Solarpark mit Längsspannungsregler

Ein ganz besonderes Solarprojekt entsteht in den nächsten Wochen im Landkreis Ludwigslust-Parchim in Mecklenburg-Vorpommern. Zum einen entsteht dort unser erster Kommunal-Solarpark, zum anderen fällt mit dem ersten Spatenstich auch der Startschuss für ein Pilotprojekt zur Netzstabilisierung. (mehr…)

Mit 750-kWp-Solarparks auf Erfolgskurs

Beispiel für einen 750-kWp-Solarpark

Seit Beginn des Jahres nutzen wir vermehrt die Möglichkeit des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) 2017, PV-Anlagen bis zu einer Leistung von 750 Kilowattpeak (kWp) ohne Teilnahme am Ausschreibungsverfahren zu bauen. So wurden bisher acht solcher Freiflächen-Solarparks fertiggestellt, neun befinden sich aktuell im Bau und weitere 22 sind in der Planung. (mehr…)

SEF 2017 Award für IBC SOLAR AUSTRIA

Das Team von IBC SOLAR AUSTRIA freut sich über den Award.

Unsere österreichische Regionalgesellschaft IBC SOLAR AUSTRIA wurde beim „Sustainable Energy Forum and Exhibition of Eastern Europe“ in Kiew mit dem SEF 2017 Award für den besten Photovoltaik-Park Osteuropas ausgezeichnet. Wir sagen Herzlichen Glückwunsch! (mehr…)

9,6 MWp nach nur 3 Monaten Bauzeit am Netz – Solarpark Birkig II

Vertreter der Raiffeisenbank, der Stadt und des Landes sowie von IBC SOLAR weihten den Solarpark am 11.10.2017 offiziell ein.

Vergangenen Mittwoch, am 11. Oktober, haben wir den Solarpark Birkig II in Neustadt bei Coburg eingeweiht. Nach einer Bauzeit von nur drei Monaten wurde der Solarpark mit einer Nennleistung von 9,6 Megawattpeak (MWp) bereits Mitte September an das öffentliche Stromnetz angeschlossen. Der kurzen Bauzeit ging ein ungewöhnlich aufwendiges Bauleitverfahren voraus. (mehr…)

Solarpark Küps offiziell in Betrieb – über 90% Bürgerbeteiligung

Andy Schindhelm u. Hans Ulrich Fuchs (Vorstände Raiba Küps-Mitwitz-Stockheim eG), Bernd Steger (Stellv. Landrat Kronach), Bernd Rebhan (Bürgermeister Küps), Udo Möhrstedt u. Oliver Partheymüller (IBC SOLAR)

Gestern haben wir den Solarpark Küps (Landkreis Kronach, Oberfranken) mit einer Nennleistung von 3,5 MWp offiziell eingeweiht. Der Solarpark liegt direkt an der Bahnstrecke Lichtenfels-Kronach und produziert jährlich etwa 3.605.000 kWh Solarstrom, der über 900 lokale Haushalte mit umweltfreundlichem Solarstrom versorgt. (mehr…)