IBC HomeOne: Die Antwort auf schwankende Strompreise

389 Stunden mit negativen Strompreisen allein im ersten Halbjahr 2025 – was auf den ersten Blick nach einem Problem aussieht, zeigt in Wahrheit: Die Energiewende ist in vollem Gange. Doch was bedeutet das für die Wirtschaftlichkeit von PV-Anlagen? Wir erklären Ihnen in diesem Blogbeitrag, warum jetzt genau der richtige Zeitpunkt ist für die Investition und sich besonders Komplettsysteme wie IBC HomeOne eignen. (mehr…)

Energieautarkie im Eigenheim auf ganzer Linie

Der Wunsch, von hohen Stromkosten unabhängig zu sein, verstärkt das Interesse an Selbstversorgung mit Sonnenstrom im Eigenheim. Befeuert wird dieser Trend zudem durch eine wachsende Nachfrage nach Elektromobilität und dem Fehlen einer flächendeckenden öffentlichen Ladeinfrastruktur. Diese beiden Punkte gaben auch den Ausschlag für die Familie Haude zur Ausstattung ihres Einfamilienhauses mit einer Photovoltaik-Komplettanlage von IBC SOLAR. Die Familie lebt in der Nähe von Bayreuth und war schon früh von den Möglichkeiten der Solarenergie überzeugt. Bereits während der Bauphase des Hauses im Jahr 2015 bestückten die Haudes ihr Dach mit einer Photovoltaikanlage. Auf diese Weise war es möglich, mithilfe des selbst erzeugten umweltfreundlichen Stroms aus Sonnenenergie schon den Estrich zu trocknen. Heute deckt die Anlage zwei Drittel des Energiebedarfs der Familie und lädt zudem ein E-Auto.  (mehr…)

Kanaren kurbeln Eigenverbrauch und Nachhaltigkeit an

Das 5. Atlantische Forum für Eigenverbrauch und Nachhaltigkeit in Maspalomas, Gran Canaria, versammelte dieses Jahr verschiedene Unternehmen der Branche – und auch wir von IBC SOLAR nahmen an der Seite unseres Fachpartners und Mitveranstalter SM Advance Energy, an dem Event auf den Kanaren teil. (mehr…)

Das neue EEG

Seit dem 1. Januar ist ein überarbeitetes Erneuerbare Energien Gesetz in Kraft. Das besser unter seinem Kürzel „EEG“ bekannte Gesetz, fasst die wichtigsten Vorschriften für alle zusammen, die Photovoltaik installieren möchten. (mehr…)

Nutzung von PV-Anlagen nach Ablauf der Förderung

Das Erneuerbare-Energien-Gesetz, kurz EEG, ist bis heute ein wichtiger Anschub für den Ausbau der Sonnenenergie. Es gewährt jedem Anlagenbetreiber für die Dauer von zwanzig Jahren eine Förderung. Mit dem zwanzigsten Geburtstag des EEG rückt für die Betreiber der ersten PV-Anlagen die Zeit nach der Förderung immer näher. Die Anlagen sind bezahlt und besonders in den ersten Jahren gab es eine sehr hohe Einspeisevergütung. Nun stellt sich die Frage, welche Möglichkeiten man im Hinblick auf den Umgang mit diesen ersten Solaranlagen hat? (mehr…)