Mehr Abschreiben, mehr investieren: Neue Steuer-Vorteile für PV, Speicher & E-Fahrzeuge

Am 25. Juni 2025 hat das Bundeskabinett grünes Licht für ein neues „steuerliches Investitionssofortprogramm“ gegeben. Ziel: Unternehmen sollen motiviert werden, mehr in klimafreundliche Technologien zu investieren – und das möglichst schnell. Wer also mit dem Gedanken spielt, in Photovoltaikanlagen, Batteriespeicher oder E-Fahrzeuge zu investieren, bekommt jetzt handfeste steuerliche Anreize. Wir fassen die wichtigsten Punkte für Sie zusammen. (mehr…)

Für eine grüne Zukunft: Brose setzt auf Solarenergie

Brose ist ein weltweit tätiger Automobilzulieferer mit einem klaren Ziel: Bis 2025 will das Unternehmen 100 Prozent seines Strombedarfs durch erneuerbare Energien decken. Mit 14 Standorten in Deutschland und 69 weltweit ist dies eine ehrgeizige, aber notwendige Herausforderung, um den ökologischen Fußabdruck zu reduzieren und nachhaltiger zu wirtschaften. Dabei setzt das Unternehmen besonders auf die Solarenergie, um dieses Ziel zu erreichen – wie beispielsweise am Standort Hallstadt. (mehr…)

100 kWp Solar-Erfolg in Rumänien

Hohe Stromkosten führten für Presto Steel Construct SRL, ein rumänisches Unternehmen in der Baustoffindustrie, zu unvorhersehbaren Schwankungen bei den Versorgungspreisen. Diese Situation beeinträchtigte die Vorhersehbarkeit und Stabilität der Betriebskosten. Um diese Ausgaben zu reduzieren und eine größere Energieunabhängigkeit zu erreichen, entschied sich das Unternehmen schließlich für die Installation eines effizienten Photovoltaiksystems. Das Hauptziel war, solarbasierte Elektrizität für den Eigenverbrauch zu erzeugen und überschüssige Energie ins Netz einzuspeisen. (mehr…)

Alle guten Dinge sind drei

Zwei sind bereits da, drei sollen es werden. Was wir damit meinen? Natürlich den The Smarter E Award (aka Intersolar Award). Wir sind in diesem Jahr wieder mit einem spannenden Projekt nominiert und wollen einen der diesjährigen Awards nach Bad Staffelstein holen. (mehr…)

Grüner geht’s nicht

Für Unternehmen wird es immer wichtiger, einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten und dabei gleichzeitig ihre Wahrnehmung im Bereich Corporate Social Responsibility auszubauen. Zudem ist das Potenzial der Photovoltaik insbesondere im Gewerbe enorm, sodass viele Firmen europaweit in die grüne Energie investieren. Die Voraussetzungen sind mit entsprechend großen Dach- sowie Gewerbeflächen jedenfalls gegeben. So auch im Falle des niederländischen Unternehmens Capi. Daher zögerte der Hersteller für nachhaltige Premium-Blumentöpfe nicht lange und investierte in eine PV-Anlage mit einer Leistung von 1,69 MW. (mehr…)